DATENSCHUTZ

andoNOW GmbH
Oisnitz 168/1a, 8503 St Josef Weststeiermark
für die Nutzung der Webseite www.andonow.at

Allgemeines
Für die andoNOW GmbH (im Folgenden „wir“, „uns“) als Verantwortliche imSinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) sind die Sicherheit und derSchutz Ihrer Daten sehr wichtig.In dieser Datenschutzerklärung finden Sie alle Informationen darüber, wie wirIhre Daten in Übereinstimmung mit der DSGVO sammeln, speichern, verarbeiten undschützen.

1. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen über Personen, mit denen dieIdentität der Person identifiziert oder identifizierbar ist. Beispiele sind etwa Name, E-Mail-Adresse etc. Auch Informationen über vorher besuchteWebseiten können personenbezogene Daten sein.

2. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir von Ihnen undwoher erhalten wir diese Daten?
Cookies
Im Rahmen unserer Website setzen wir Cookies ein. Eine Verwendung findet dabei jedoch nur statt, sofern Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben.     (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) Eine genaue Auflistung der verwendeten Cookies und deren Zwecke können Sie aus den Datenschutzinformation – Cookies entnehmen.
   
Server Log Files
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisiert die nachfolgenden Daten und Informationen von Ihrem Endgerät erfasst. Diese Daten sind für     uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität bzw. Sicherheit der Seite gewährleisten zu können.

                                                         (1)   Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
                                                         (2)   Das Betriebssystem deines Computers
                                                         (3)   Den Internet-Service-Provider den du nutzt
                                                         (4)   Die IP-Adresse deines Computers
                                                         (5)   Datum und Uhrzeit des Zugriffs
                                                         (6)   Websites, von denen du auf unsere Internetseite kamst(„Referrer“)
                                                         (7)   Websites, die von deinem System über unsere Website aufgerufen werden

Diese Daten werden als Log-Files in unserem System für maximal 30 Tage gespeichert. Nach Ablauf der Frist, werden sie automatisch gelöscht. Im Logfile wird zudem die vollständige IP-Adresse des Nutzers gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erforderlichkeit zurWahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Social Media Plugins
Diese Website verwendet Social Plugins ( "Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com ( "Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes "f" auf blauer Kacheloder ein "Daumen hoch"-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz"Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: developers.facebook.com/docs/plugins. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Fall Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: www.facebook.com/policy.php. Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons fürIhren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem Facebook Blocker.

Wir verwenden weiters TikTok Pixel, ein Tool für Conversion-Tracking. Diensteanbieter ist die TikTok Technology Limited (Dublin,Irland). Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass TikTok die Daten der Nutzer seiner Dienste (zum Beispiel persönliche Informationen, IP-Adresse et cetera)speichert und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt. Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf beziehungsweise mit unserer Seite und ihren Inhalten erfasst werden. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen in Ihrem TikTok-Nutzerkonto entsprechend ändern, indem Sie in den Einstellungen unter "Einstellungen und Datenschutz" die "personalisierte Werbung" anpassen. Weiterführende Informationen finden Sie unter https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de

Wir greifen auch auf die technische Plattform und die Diensteder Snap Inc., 2772 Donald Douglas Loop North Santa Monica, CA 90405, USA,betrieben. Verantwortlich für die Datenverarbeitung von innerhalb der EU dieSnap Group Limited, 77 Shaftesbury Avenue, London, W1D 5DU, United Kingdom. Mitder Verwendung von Snapchat werden Ihre personenbezogenen Daten von der SnapInc. verarbeitet. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenenSnapchat-Kanal und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies giltinsbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen.  Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfangder durch Snapchat verarbeiteten Daten. Snapchat verarbeitet dabei Ihrefreiwillig eingegebenen Daten und wertet ggf. von Ihnen geteilte oderangesehene Inhalte aus. Angaben darüber, welche Daten durch Snapchatverarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in derDatenschutzerklärung von Snapchat: https://www.snap.com/deDE/privacy/privacy-policy/#european-union-users

Unsere Website nutzt weiters Funktionen des Netzwerks LinkedIn.Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. WeitereInformationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter:https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wir nutzen für unsere Webseite den LinkedIn Insight Tag. Der LinkedIn Insight Tag sammelt Metadaten wie URL, IP-Adresse, Zeitstempel, Geräte- und Browsereigenschaften. Mithilfe dieser Technologie können wir unsereKampagne auf LinkedIn bewerten, ohne Sie dabei zu identifizieren. LinkedIn stellt nur Berichte und Benachrichtigungen (die Sie nicht identifizieren) über die Website-Besuchenden und die Leistung der Werbeanzeigen zur Verfügung. Sie können die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke über Ihre LinkedIn-Kontoeinstellungen steuern.

Diese Website verwendet das Pinterest Pixel des sozialen Netzwerks „Pinterest“ Pinterest Europe Limited, Ireland, zu Remarketing-Zwecken, um Sie innerhalb von 180 Tagen auf dem Sozialen Netzwerk“Pinterest” wieder ansprechen zu können. Dadurch können Nutzer*innen unsererWebsites im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerks „Pinterest“ oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen(„Ads“) dargestellt werden. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut IhrBrowser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Pinterest auf, sobald Sie der Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies zugestimmt haben.Durch die Einbindung des Pinterest Pixels erhält Pinterest die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei Pinterest registriert sind, kann Pinterest den Besuch Ihrem Account zuordnen. Pinterest erhält neben der IP-Adresse und dem Marketing Identifier auch Informationen über ihr verwendetes Endgerät, die besuchte Website und den Zeitpunkt und kann diese Daten Ihrem Pinterest Account zuordnen. Pinterest verarbeitet diese Daten in eigener Verantwortung. Auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Pinterest haben wir keinen Einfluss.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO, umeine optimierte Darstellung unseres Angebots und effektive Kommunikation mitInteressenten gewährleisten zu können.

4. Wer ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten?
Wir werden Ihre Daten nur in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung an Dritte weitergeben, wenn die Weitergabe für die Erfüllung unserer Dienstleistung notwendig ist, Sie der Weitergabe der Daten zugestimmt haben oder die Weitergabe aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder Gerichtsurteile zulässig ist bzw. wir dazu rechtlich verpflichtet sind.

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen bzw. Mitarbeiter*innen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichenund/oder gesetzlichen Pflichten benötigen. Wir übermitteln Ihre Daten an die JP Jobsportal GmbH, 601092i, Pestalozzistraße1/12, 8010 Graz. Die JP Jobsportal GmbH verarbeitet Ihre Bewerberdaten ebenfalls.

Mit Auftragsverarbeitern haben wir stets Auftragsverarbeiterverträge gemäß Art28 DSGVO geschlossen. Wir beauftragen nur externe Dienstleister alsAuftragsverarbeiter, die uns ausreichende Garantien dafür bieten, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Einklang mit der DSGVO erfolgt und der Schutz Ihrer Rechte gewährleistet ist. Die externen Dienstleister verarbeiten Ihre Daten nur aufgrund unserer Weisungen und wir blieben für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich.

Abschließend können Ihre Daten auch an Rechtsvertretungen, Sicherheitsbehörden, zuständigen Gerichten oder Behörden zur Rechtsverfolgung, zur Erfüllung unseren gesetzlichen Verpflichtungen (Rechtsgrundlage Art 6 Abs 1 lit c DSGVO)übermittelt werden

5. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten 2 Monate ab dem Zeitpunkt Ihrer Bewerbung speichern und werden diese Daten nach Ablauf derSpeicherfrist anschließend umgehend gelöscht oder anonymisiert.

6. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Wir verarbeiten Ihre Daten weil,·      
es notwendig ist, um Ihnen unsere Dienstleistung zur Verfügungstellen zu können (Rechtsgrundlage Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
oder  
weil Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben wie z.B. bei der Bestellung unseres Newsletters (Rechtsgrundlage Art 6 Abs 1lit a DSGVO / Art 9 Abs 2 lit a DSGVO),
oder
weil es notwendig ist, um eine optimierte Darstellung unseres Angebots und effektive Kommunikation mit Interessenten gewährleisten zu können(Rechtsgrundlage Art 6 Abs 1 lit e DSGVO).

Zur Durchführung unserer Geschäftsbeziehung verwenden wir keine automatisierte Entscheidung nach Art 22 DSGVO.

7. Welche Rechte stehen Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitungen zu?
Sie haben jederzeit das Recht,

· eine Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten einzuholen (Art15 DSGVO);
· die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen der personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu    verlangen (Art 16, 17 DSGVO); haben Sie das Recht auf Berichtigung,Löschung oder Einschränkung geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen    Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegenüber offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der    Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen    Aufwand verbunden;
· von uns zu verlangen, die Verarbeitung der personenbezogenenDaten einzuschränken (zB wenn Sie glauben, dass die von uns über Sie    gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig oder rechtswidrig sind) (Art 18DSGVO);
· der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn diese aufgrund Art 6 Abs 1 lit e oder f DSGVO erfolgt, gemäß Art 21 DSGVO zu    widersprechen;
· Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art 20 DSGVO);Sofern wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie dasRecht, diese    Einwilligung jederzeit per E-Mail oder postalisch zu widerrufen.

8. Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?
Für bestimmte Datenverarbeitungen ist gemäß Art 6 Abs 1 lit aDSGVO Ihre Einwilligung notwendig. Wir werden in diesen Fällen immer Ihre Einwilligung vorab einholen. Dazu werden wir Ihnen auch genau erklären, wozu wir ihre Daten brauchen, welche Daten wir genau verarbeiten werden und was wir damit machen (Zweck). Ihre Zustimmung zu einer solchen Datenverarbeitung ist immer freiwillig. Sollten Sie uns Ihre Einwilligung geben, können Sie diese trotzdem jederzeit und ohne Begründung widerrufen (per E-Mail oder Brief an unsere Kontaktdaten – zu finden in dieser Datenschutzerklärung unter „Wie können Sie uns erreichen?“. Der Widerruf gilt für die Zukunft. Die Datenverarbeitung, die wir bis zu Ihrem Widerruf vorgenommen haben, bleibt daher rechtmäßig und wird durch den Widerruf nicht berührt.

9. Welche Beschwerdemöglichkeiten haben Sie?
Zur Durchsetzung Ihrer Datenschutzrechte können Sie sich jederzeit an uns wenden (siehe Kontaktdaten unter „Wie können Sie uns erreichen?“). Darüberhinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde oder bei einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde in derEU, insbesondere an Ihrem Aufenthalts- oder Arbeitsort, zu erheben.

10. Wie können Sie uns erreichen?
AndoNOW GmbH
Oisnitz 168/1a, 8503 St Josef Weststeiermark
E-Mail: office@andonow.at